top of page

Wir machen 2023 eine Wurfpause. Welpen werden für 2024 erwartet. Anfragen nehmen wir gerne frühzeitig entgegen.

12. April 2022

Schlossbullies Darjeeling's Onyx besteht die heutige Zuchttauglichkeitsprüfung mit Bravour. Wir sind super stolz, diesen tollen Rüden in unser Zuchtprogramm aufzunehmen. Er beeindruckt nicht bloss durch seine Vitalität und sein beeindruckendes Äusseres. Seine absolut unauffällige Atmung, sowie eine Wirbelsäulenbeurteilung, welche besser nicht sein könnte.

 

24. Oktober 2021  I did it!

Die Zuchttauglichkeitsprüfungen wurden heute in Ittigen BL durchgeführt. Platztierarzt "Dr. med. vet. Martin Jenny", Wesensrichter "Hansueli Beer" und Formwertrichterin "Heidi Leibundgut", waren Vorort und machten Ihre Beurteilungen bei rund 10 zu ankörenden Französische Bulldoggen. 

Wir dürfen mit Stolz verkünden, dass unsere "Dicar I'm Maricruz" alle Prüfungsbestandteile mit Bravour bestanden hat! Zudem erntet sie übermässig grosses Lob! "Bully der Zukunft" wurde sie etwa genannt! Eine sportliche Hündin, absolut freiatmend! Auch die enge und vertrauensvolle Bindung  zu uns wurde mehrmals lobend erwähnt. Wir sind sehr dankbar, eine weitere Top-Hündin in unserer Zucht zu wissen!

18. September 2021, Webinar Züchtertag von Laboklin

Themenvorträge rund um das Thema Welpen: Dipl. Ing. Christina Dangel zum Thema "Genetische Erkrankungen beim Welpen erkennen".   Dr. Anne Posthoff zum Thema "Spontangeburten und Kaiserschnitte".   Dr. Anne Kinast -Dörries zum Thema "Für die Kleinsten nur das Beste".   Dr. Tanja Weigert zum Thema "Die Sozialisierung des Hundes und ihre Fallstricke".   Marika Kunzmann zum Thema "Bewegung für Hund und Halter".   Dr. Julia Grassinger zum Thema " Tumoren an Zehen- welche Rassen sind besonders betroffen".Dr. Kristina Kozma zum Thema " Welche Impfungen sind bei Welpen sinnvoll".   Dipl. Biol. Hubert Bauer zum Thema " Diversitätscheck- Popular sires-die Gefahr des häufigen Zuchteinsatzes". Expertenrunde zum Thema "1.5 Jahre Covid-19 und die Neulinge in der Hundehaltung. Wie erging es den Hundeschulen, Tierheimen, Züchtern und Tierärzten". 

Schlossbullies Gesundheitsvorsorge

Weil wir sehr an verlässlichen, medizinisch belegbaren Tests interessiert sind, wollen wir durch unser Dazutun helfen welche zu kreieren.

Die Universitäre Tierklinik in Zürich, in Zusammenarbeit mit der Universität Cambridge. Thema: Etablierung eines Screening-Tests für brachycephale Hunde zur Zuchtzulassung.

9. August 2021

Teilnahme an einer Studie der Tieruniversität Zürich zum Thema:  Brachizephalie bei Hunden und deren Erforschung.

Ziel ist es, eine verlässliche Methode zu entwickeln, Hunde mit Atembeschwerden, welche eindeutig durch die anatomischen Eigenschaften der Kurzköpfigkeit entstehen,  frühzeitig zu entdecken. Da äussere Merkmale, wie ein verlängertes Näschen, oder schlanke Statur keine Garantien zur freien Atmung sind, ist der Züchter hinsichtlich dieser Problematik auf verlässliche Tests angewiesen. Es könnten künftig Hunde zur Weiterzucht  einfach eruiert werden. Das Risiko, ein  Brachyzephales Syndrom zu vererben, würde weiter minimiert. Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten!

''Amadea'' und ''Maricruz'', überlassen wir zu diesem Zweck einige Stunden den Medizinern.  Am 20.September werden vier weitere Schlossbullies an der Studie teilnehmen. Wir hoffen sehr, der Forschung auf die Sprünge helfen.

8.Juli 2021

Online-Seminar zum Thema ''Kommunikation unter Hunden''

25.Mai 2021

Der ersehnte Tag ist gekommen. Artemis, aus dem Russischen Kennel Frustyle verstärkt ab sofort unsere lustige Hundegruppe.

29.April 2021

Teilnahme am Zoom-Meeting mit Referent Dr. med. vet. Urs Geissbühler der Uni Bern . Vortrag über die Gradeinteilung der Wirbelmissbildungen bei der Französischen Bulldogge.

10. April 2021

Teilnahme am  Tagesseminar zum Thema "Kommunikation Hund- Mensch".

 

3.März 2021 Offizielle Untersuchung auf Patellarluxation

Wir dürfen sehr stolz verkünden, dass unsere beiden Jüngsten, Amadea Etter Bohemia und Corretto vom Schloss Wellenberg keine Patellarluxation der Kniescheiben aufweisen. 

Es folgen in den kommenden Wochen weitere Untersuchungen, Blutanalysen, sowie röntgendiagnostische Bilder der Wirbelsäule. 

25.Oktober 2020   Abgesagt

Halloween Show, Thun. Unser Corretto ist in der Welpenklasse gemeldet.

 

 

Mitte September 2020. KG Winterthur

Der freiwillige Junghundekurs unserer drei Teens Maricruz, Corretto und Amadea ist abgeschlossen.

13. September 2020,

SKG- Seminar in Egerkingen. Thema Tier im Recht.

Rechtsstellung des Tieres. Tierschutzrechtliche Aspekte. Strafrecht, Kennzeichnungspflicht, Haftung und Versicherung.

Referent: Rechtsanwalt Daniel Jung 

 

Am 4. Juli 2020 kommt Dicar I'm Maricruz zu den Schlossbullies und verstärkt ab sofort unser Rudel. Herzlich willkommen!

Am 1. März 2020 kommt Amadea Etter Bohemia zu den Schlossbullies und verstärkt ab sofort unser Rudel. Herzlich willkommen!

Internationale  Rassehundeausstellung in Genf vom 15./16./17. November 2019

Frustyle Pushkin wurden die Prädikate

15.11.2019-Vorzüglich 2, res. CAC. Richter: Tiina Taulos (FI)

15.11.2019-Vorzüglich 1, CAC und res. CACIB.  Richter: Ejima Yamakado, Chi (JP)

16.11.2019-Vorzüglich 1, CAC, CACIB, BOB und Schweizer Alpensieger. Richter: Heidi Leibundgut (CH)

17.11.2019-Vorzüglich 3.  Richter: Antoanete Pankova (BG)

...zugesprochen. Somit ist er Schweizer Ausstellungs -Champion und Schweizer Alpensieger. Wir sind überglücklich und danken den Richtern für die zugesprochenen Prädikate und die hoch erfreulichen Berichte.

9. November 2019

Teilnahme am SKG- Tagesseminar BM2.  Thema Hundezucht. Vertiefter Einblick in die Genetik,  Zuchtformen und -ziele, Erbkrankheiten und angeborene Defekte beim Hund. Referat von Dr. med. vet. Heinrich Binder.

 

27. Oktober 2019, Halloween CAC Club-Show in Thun

Frustyle Pushkin (20 Monate), glänzt mit dem schönen Prädikat V2  res. CAC , sowie einem höchst erfreulichen Richterbericht. Schlossbullies Boss Hoss (18 Wochen), erhält in der Puppyklasse das Prädikat Vielversprechend 3.  Wir freuen uns sehr über die tollen Bewertungen beider Buben und danken der Richterin Frau Iris Urschitz (AT). 

 

20.Oktober 2019, Zuchttauglichkeitsprüfung in ItingenBL

Aida hat heute die Zuchtzulassung ohne Einschränkungen erhalten. Wir sind sehr stolz auf unsere Aida und danken an dieser Stelle den Richtern Frau Heidi Leibundgut (zuständig für den Formwert) und Frau Petra Steffen (zuständig für die Verhaltensprüfung), für all die positiven Rückmeldungen und die tollen Bewertungen/ Beurteilungen. Ein weiterer Dank gilt Frau Dr. Jaussi für die lobenden Worte bezüglich Aida's körperlichem Allgemeinzustand. 

13. Oktober 2019

Teilnahme am SKG- Tagesseminar BM7.  Themen, Verhaltensentwicklung und Persönlichkeit des Hundes. Referentin Frau  Dr. med. vet. Christina Sigrist.

 

22.September 2019, CAC Club-Show in Langenthal CH

Pushkin (aktuell 19 Monate alt), war in der Zwischenklasse gemeldet. Wir danken der Richterin Elena Sanchez ES, für die hervorragende Beurteilung und die tolle Platzierung und Qualifikation! Vorzüglich 1 mit CAC.

März 2019

10 Lektionen im ''Junghundekurs'' mit Aida besucht.

11.Dezember 2018

- Alle Untersuchungen die zur Zuchtzulassung benötigt werden sind für unsere Scheckenhündin komplett. Sie wurden durch die Schweizer Stammbuchverwaltung der SKG eingetragen. Jade darf als Zuchthündin eingesetzt werden. Wir freuen uns sehr darüber.

Dezember 2018

6 Lektionen ''Welpenstunde'' mit Aida besucht. 

21. Oktober 2018

Jade aus der Grafschaft Toggenburg hat die Zuchttauglichkeitsprüfung mit Bravour bestanden!  Nun fehlen bloß noch die Gesundheitsuntersuchungen und deren Ergebnisse um die Zuchtzulassung zu erhalten. Wir sind zuversichtlich und freuen uns auf die nächste Prüfungsetappe im Dezember 2018.

8.7. 2018 IRA Ludwigshafen, Jade aus der Grafschaft Toggenburg

  • Prädikat: V2 mit Res. Anw. DT. Jug. Champion VDH   Richter:  Istvan Csik (DE)

 23./24.6.2018 Jade aus der Grafschaft Toggenburg wird an der IHA Aarau Switzerland in der Jugendklasse ausgestellt.

  • CAC- Show 

  • Jade aus der Grafschaft Toggenburg

  • Prädikat: Sehr Gut, Richter: Gunilla Kühni-Stenberg (CH)

  • CAC/CACIB- Show

  • Prädikat: Sehr Gut, Richter: Svante Frisk (SE)

  • CAC/CACIB- Show

  • Prädikat: Sehr Gut, Richter: Danilo Furlani (CH)

10.3.2018   31. Ortenau-Schau Offenburg

 "Jade aus der Grafschaft Toggenburg"  Jüngstenklasse

  • Richter: Axel Komorowski

  •  Qualifikation: v v2

  • Bericht: Ansprechende Junghündin. Sehr gut proportionierter fem. Kopf, korrekt geteilt. Harmonische obere Linie.Etwas kurze Rute. Harmonische untere Linie. Korrekte Winkelung. Etwas schwungloser Bewegungsablauf. Freundliches Verhalten J

 

 

10.3.2018    31. Ortenau-Schau Offenburg

 "Heidi vom Zauberschlösschen" Zwischenklasse

  •  Richter: Axel Komorowski

  • Prädikat: Sehr Gut

  • Bericht: Ansprechende Hündin,Korrekte Grösse und Proportionen.Femininer Kopf mit korrekten Details.Stabile Front. Korrekte obere Linie. Ausreichend langes Brustbein. Flüssiger Bewegungsablauf. Etwas viel Schwung. Freundliches Wesen

 

Am 23 Februar 2018 wurde unsere Zuchtstätte durch ein Mitglied der Zuchtkommission des SKFB kontrolliert und zugelassen. 

 

Am 29. Oktober 2017

Ebony (Heidi vom Zauberschlösschen), besteht die Zuchttauglichkeitsprüfung mit Bravour und ohne Einschränkungen

Am 26. Oktober 2017 wird durch die SKG, der von der FCI bestätigte und weltweit geschützte Zuchtname "vom Schloss  Wellenberg", eingetragen.

 

 

 

   6.8.2017 Internationale Hundeausstellung in Kreuzlingen, Switzerland

 "Heidi vom Zauberschlösschen" ausgestellt in der Jugendklasse.

  •  Richter: Heidi Leibundgut (CH)

  • Qualifikation: Vorzüglich 2 mit Reserve CAC

  • Bericht: 12 Monate alte harmonische Hündin, korr. Kopf mit korr. getragenen Ohren, sehr schönes dunkles Auge, gut geöffnete   Nasenlöcher, Hals von genügend Länge,sehr tiefe, breite Brust.Vorderhand mit starken Knochen und Katzenpfoten. Gerade  Hinterhand, etwas steil. Korrekte Rute und sehr schöner Karpfenrücken mit vorzüglicher Rute. Bauch schön aufgezogen,  Gangwerk  mit genügend Schub. Freundliches Wesen.

 

 

 

   24.6.2017  Internationale Hundeausstellung in Aarau, Switzerland

"Heidi vom Zauberschlösschen" ausgestellt in der Jugendklasse.

  • Richter: Elena Adamovskaya (RU)

  • Qualifikation: Vorzüglich 3

  • Bericht: Good typ,good bone and fingers, corr. head, verygood expression,very good ear set, a little long in loin, good chest and rip chage, a little east and west in front.

 

   25.6.2017 Internationale Hundeausstellung in Aarau, Switzerland

"Heidi vom Zauberschlösschen" ausgestellt in der Jugendklasse

  • Richter: Antonio Rojo Fajardo (ES)

  • Qualifikation: Vorzüglich 3

  • Bericht: Excellent!

bottom of page