
Etwas über uns
Der Weg ist unser Ziel
Die Schlossbullies wohnen im nordöstlichen Teil der Schweiz, am Rande des Naturreservates am Wellenberg im schönen Kanton Thurgau. Wir pflegen seit einigen Jahren eine kleine, aber feine Liebhaberzucht.
Seit jeher haben wir ein Faible für doggenartige Hunde. Der Gedanke Hunde zu züchten, geisterte schon sehr lange in uns umher. Bis zum eigentliche Start vergingen allerdings noch Jahre.
Wir entschlossen uns damals bewusst für die kontrollierte und reinrassige Hundezucht und somit zur Einhaltung des in Frankreich niedergeschriebenen Rassenstandards der Französischen Bulldogge. Wir schlossen uns dem Schweizer Dachverband, der SKG an und bewarben uns zur Mitgliedschaft des hiesigen Rassenclubs, des SKFB. Der Name unserer Zuchtstätte wurde genehmigt und im Internationalen Zuchtregister der FCI eingetragen.
Alle unsere Hunde leben mit uns im Haus und werden liebevoll umsorgt. Sie sind Teil unserer vierköpfigen Familie und dürfen ein sorgenfreies Hundeleben verbringen. Unseren Frenchies und deren Ansprüchen wollen wir in jeder Hinsicht gerecht werden. In erster Linie sind wir Hundeliebhaber.
Tägliches Workout hilft Mensch und Tier im körperlichen und seelischen Gleichgewicht zu bleiben. Hunde sollen wie Hunde behandelt werden. Auch das liegt uns am Herzen. Weil Fortschritt auch lernen beinhaltet, besuchen wir regelmässig Weiterbildungskurse und bieten Hilfesuchenden Coachings an.
Unsere Zuchtstätte wird einmal jährlich kontrolliert. Die Protokolle dürfen auf Wunsch gerne eingesehen werden.
Sich zur kontrollierten Vermehrung von Tieren, insbesondere von Französischen Bulldoggen zu entschließen, bedeutet aktuell, übertriebene Rassemerkmale in neue Wege zu leiten.
Bei Verpaarungen achten wir deshalb in erster Linie auf Salubrität beider Tiere. Sogenannte freiatmende, vitale und ebenso typvolle Bullies hervorzubringen, ist unsere Absicht. Zuchthygiene steht an oberster Stelle. Zu diesem Zweck ordnen wir bei allen unseren Zuchthunden umfangreiche Gesundheitstests an. Du findest alle Ergebnisse bei den jeweiligen Persönlichkeitsprofilen auf dieser Website.
Die Länge der Nase ist nicht immer Garant für die ''freie'' Atmung. Wir sind trotzdem der Meinung, dass eine verlängerte Nase erheblich zur ungehinderten Atmung beitragen kann. Behalten wir unser Ziel im Auge, um dem stigmatisierten Bild der sogenannten ''Qualzuchthunde'' entgegenzuwirken.
"Leichtfüssig" sollen sie daher kommen. Und so kommt es, dass unsere Hunde nicht immer den heutigen Schönheitsidealen mancher Showrichter entsprechen. Wir sehen dies allerdings gelassen und verbuchen es unter: ''persönliche Zuchterfolge''. Wir brauchen weder Pokale noch Titel um unsere Hunde und ihre Familien glücklich zu sehen.